Faszinierendes Moseltal

 

Die Entstehung des Moseltals am Beispiel der Umlaufbergeregion Mittelmosel.

Das Moseltal gehört zu den bedeutendsten Kulturlandschaften Deutschlands. Es ist ein einmaliges, interessantes Beispiel für die geomorphologische Talentwicklung mitteleuropäischer Ströme und es ist beispielhaft für die Jahrtausende alte von den Menschen entwickelte historische Wein-Kulturlandschaft, die an die Besonderheit dieser Flusslandschaft angepasst ist.

Charakteristisch für das Moseltal ist der ständige Wechsel des Landschaftsbildes. Steile Prallhänge, die bewaldet sind oder den typischen Steillagen-Weinbau tragen, wechseln mit flachen Gleithängen, auf denen Obstwiesen, Gärten oder größere Dörfer stehen. Diese vielseitige, spannende und asymmetrische Talgestalt ist eine Folge der einzigartigen Mäanderbildung der Mosel. Mäander werden als regelmäßig sich wiederholende Flusswindungen verstanden.
Wann sie entstanden sind und warum sie sich gerade an der Mittelmosel zwischen Trier und Cochem entwickelt haben, ist aus der Talgeschichte zu erklären.

Ganz besonders wird die Entstehung der Moselmäander und deren Geologie an den Umlaufbergen deutlich. Ein „Umlaufberg“, also ein Berg, der ehemals von einem Fluss „umlaufen“ wurde, kann aus einer Flusskrümmung entstehen, wenn zwei Prallhänge sich direkt gegenüberliegen und der Fluss die Engstelle durchbricht. Die alte Flussschleife wird dann zum Trockental. In der Region bei Veldenz, Mülheim, Lieser, Brauneberg, Maring-Noviand und Siebenborn gibt es auf engstem Raum gleich drei Umlaufberge. Diese seltene Konzentration eines geomorphologischen Phänomens kann man vom Maring-Noviander Honigberg aus überblicken und es zeigt sich wieder die Einzigartigkeit der Landschaft des Moseltals.

Der Verein Naturparkinitiative Umlaufberge e.V. wurde Anfang 2020 gegründet und möchte die Region Mosel-Umlaufberge zu einem Naturpark entwickeln und verfolgt die Etablierung eines Naturparks mit all seinen Vorteilen für die Region und kommunale Entwicklung.

Umlaufberge? Noch nie gehört!

Die Mosel – beeindruckende Schleifen und Mäander, Steilhänge, Weinberge, Mauereidechsen, Felsengärten und ein tief in die Landschaft geschnittenes Flussbett. So kennen und lieben wir die Mosel. Aber wie kam es zu dieser Landschaft? Wussten Sie, dass die Ur-Mosel rund 180 m über dem heutigen Flussbett verlief und mehrere Kilometer breit war? Dass sie auf ihrem Weg in die Tiefe Täler ausgespült und ganze Berge durchbrochen hat?

Zeugen dieser Flussentwicklung kann man heute noch erleben – besonders zwischen Brauneberg und Lieser, rechts und links der Mosel. Denn hier, etwas flussaufwärts von Bernkastel- Kues, gab es dramatische Änderungen der Flusslandschaft: Hebungen des Rheinischen Schiefergebirges und globale Klimaveränderungen mit mehreren Eiszeiten beeinflussten die Tiefenerosion der Mosel. In wilden Schleifen suchte sie sich neue Wege und schnitt sich dabei tief in die Landschaft ein.

Enge Kurven weiteten sich im Lauf der Zeit durch Ausspülung und an mehreren Stellen kam es zum Durchbruch: Zurück blieben trockene Flusstäler und Umlaufberge, die heute nicht mehr von der Mosel umflossen werden. Gleich drei dieser Durchbrüche und Umlaufberge liegen hier unmittelbar beieinander: Das ist einmalig an der Mosel.

Alte Moselschleifen

Heute sieht man bei Mülheim und Lieser sich weit in die Landschaft öffnende, breite Täler – ganz anders als sonst an der Mosel, wo zumindest ein Steilhang den Fluss einengt. Erst wenn man diese Täler als  Trockentäler eines früheren Flusslaufes erkennt, ahnt man die gewaltigen Veränderungen der Landschaft.

Früher bog die Mosel noch vor Mülheim fast rechtwinklig Richtung Süden nach Burgen ab, umfloss den sehr schmalen Geisberg bei Veldenz und kreuzte bei Mülheim das heutige Bett der Mosel. Hinter dem Brauneberg von Mülheim kommend floss sie in einer weiten Schleife nordwestlich über Maring, Noviand, Osann und Platten und dann zurück an Noviand vorbei, um bei Lieser wieder im heutigen Flussbett anzukommen.

 

Der erste Durchbruch machte den südlichen Umweg um den Geisberg unnötig. Die Mosel bog jetzt noch vor dem Maringer Berg fast rechtwinklig nach Norden statt nach Süden ab. Ein zweiter Durchbruch bei Maring legte die Nordwestschleife um den Noviander Hüttenkopf trocken. Bis dann schließlich ein dritter Duchbruch den Maringer Berg vom Johannisberg abtrennte und den heutigen direkten Weg der Mosel in weitem Bogen von Brauneberg bis Bernkastel-Kues ermöglichte. Geblieben sind Trockentäler und Umlaufberge als Zeugen des früheren Flussbettes.

Neue Chancen
für und durch Natur

Naturerhalt

Das Gebiet der Moselschleifen mit seinen Trockentälern und Umlaufbergen weist eine ganze Reihe geologischer Besonderheiten auf: großflächige Schottersedimente der Moselterrassen, hohe Schieferfelsen mit Quarzgängen und Spalten, die Steilhänge des Weinbaus. An diese extremen Standortbedingungen mit sehr viel Licht und Wärme, dagegen sehr wenig Wasser, kaum Mutterboden und Nährstoffen, haben sich ganz besondere Lebensgemeinschaften angepasst. Deren Biotope wollen wir schützen und ihre Vielfalt erhalten.

Hier finden wir gleich 3 von 5 streng geschützten Eidechsenarten, Schlingnattern, Wildbienen und seltene Schmetterlinge wie den wunderschönen Schwalbenschwanz oder andere spannende Insekten. Außerdem ist die vom Aussterben bedrohte Zippammer hier angesiedelt und noch zu hören.
Weißer Mauerpfeffer, Braunstieliger Streifenfarn, Zimbel- kraut und Wimpern-Perlgras gedeihen in den Felsen. Und vor allem leben hier 3 der 12 Tierarten, für die Deutschland eine ganz besondere Verantwortung trägt, weil sie entweder nur oder ein besonders hoher Anteil der Weltpopulation in Deutschland vorkommen: Gartenschläfer, Wildkatze und Rotmilan – alle im Gebiet der Umlaufberge.

Sanfter Tourismus

Im unverwechselbaren Landschaftsraum Mosel-Umlaufberge genießen Einwohner wie Touristen die facettenreiche Natur- und Kulturlandschaft. Wander- und Themenwege, Erlebnisführungen, informative Schautafeln und geographische Karten lassen die Moselregion lebendig werden. Winzer, Landwirte und Gastgeber präsentieren ihre regionalen Produkte. Touristische Attraktionen im Einklang mit der Natur fördern die Identifikation mit der Landschaft und repräsentieren in authentischer Art und Weise den ländlichen Raum. Gemeinsam gilt es, Natur und Landschaft zu schützen und zu erhalten.

Die Naturparkinitiative Mosel-Umlaufberge

Die Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Region Mittelmosel zwischen Brauneberg und Lieser wollen wir erhalten, die moseltypische Artenvielfalt und die einzigartigen Zeugnisse in der Entstehung des Moseltals in einem Naturpark bündeln. In keiner anderen Moselregion kann man in einer Wanderung von nur 2-3 Stunden Moselgeschichte vom Ur-Stromtal bis zum heutigen Flussbett durchlaufen und gleichzeitig Trockentäler, drei Moseldurchbrüche und drei Umlaufberge bestaunen – man muss sie nur wahrnehmen und verstehen. Deshalb haben wir uns zur Naturparkinitiative Mosel-Umlaufberge e.V. zusammengeschlossen.

Unterstützen Sie unsere Initiative! Werden Sie Mitglied!

Wir wollen das Besondere und Authentische der Region Mosel-Umlaufberge fördern und in Zusammenarbeit mit Anwohnern, unterschiedlichsten Entscheidungsträgern und Organisationen den Naturpark Mosel-Umlaufberge etablieren. So lässt sich die Identifikation mit unserer Heimat und die Bereitschaft stärken, sich für Erhalt und Weiterentwicklung des ländlichen Raumes zu engagieren und dabei im Einklang mit Natur und Landschaft zu wirtschaften. Auf der Basis eines Naturparks kann dauerhaft und vorbildlich eine umwelt- und klimagerechte Landnutzung stattfinden.

Unser Ziel: Der ländliche Raum erfährt durch den Naturpark Mosel-Umlaufberge eine nachhaltige positive Entwicklung. Spezielle Lebensräume für Pflanzen und Tiere bleiben erhalten und die Artenvielfalt wird gefördert. Angebote für Bildung und Forschung lassen sich breit gefächert aufstellen. Sanfter Tourismus kann zukunftweisende Impulse erhalten und zur Steigerung des Erholungswertes beitragen.

„Wer die Schönheit der Erde betrachtet, stößt auf Kraftreserven, die für ein ganzes Leben reichen.“ (Rachel Carson)

Wer wir sind

Wir sind ein Zusammenschluss von Bürgern der Region und streben die Kooperation mit den Anliegern, den Kommunen, den Verbänden und Organisationen der Region Mittelmosel an. Wir sind überparteilich und nur der Idee des Naturparks Mosel-Umlaufberge verpflichtet. Wir verstehen uns nicht als Konkurrenz zu bestehenden Organisationen und Vereinen, sondern wollen die Region Mittelmosel um ein zusätzliches Thema, die Entstehungsgeschichte der Mosel und deren heute noch erhaltenen Zeugen, bereichern. Wir streben auch eine enge Zusammenarbeit mit Vereinen und Institutionen an um gezielt Projekte in unserer Region zu fördern und zu realisieren. Die Eintragung ins Vereinsregister erfolgte beim Amtsgericht Wittlich, die Anerkennung als ausschließlich und unmittelbar gemeinnütziger Verein wurde vom Finanzamt Wittlich bestätigt. (-> Satzung)

Ziele:

Naturschutz & Landschaftspflege

Information und Bildungsarbeit im Bereich der ökologischen, klimatischen und sozialen Nachhaltigkeit, Artenvielfalt, historische Talentwicklung, langfristige Vorbereitung zur Etablierung eines Naturparks Mosel-Umlaufberge, Aufwertung des ländlichen Raums: intakte Heimat mit hoher Wohn- und Freizeitqualität 

Landschaft ist mehr als nur eine „schöne Aussicht“, sie ist umfassender und beinhaltet auch immer Kultur, Heimat und Identität. 

Bürgerliches Engagement

Die Initiative und die Vereinsgründung kommen aus der Bürgerschaft und beinhalten ausschließlich gemeinnützige Zwecke.  Die Initiative will einen Beitrag zu mehr regionaler Identität leisten. Die Bereitschaft, sich für den Erhalt und die nachhaltige Weiterentwicklung des ländlichen Raumes zu engagieren und dabei im Einklang mit Natur und Landschaft zu wirtschaften, wird gefördert. 

Nur gemeinsam kann es gelingen, für uns und die nachfolgenden Generationen die Natur und die Landschaft zu schützen und zu erhalten.

Bildung und Forschung Kulturlandschaft und Erdgeschichte

Projektentwicklung/ – betreuung
Schwerpunkte: Auf den Spuren der Ur-Mosel, Mosel-Umlaufberge, Felsenlandschaft, Themenwege, Erlebnispfade, Exkursionen, Fachvorträge, Ausstellungen, „Grünes Klassenzimmer“, Erziehung zu Nachhaltigkeit, bedrohte und geschützte Tiere und Pflanzen, Biotope erforschen,  Öffentlichkeitsarbeit, Wertschätzung für die Region

„Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand.“ Charles Darwin, Naturforscher

Erholung und Freizeit

Landschaftsraum für die Menschen – für örtliche Bewohner und Gäste, Zukunftsperspektive für die Menschen in der Region,  

Erschließung der Infrastruktur für sanften, nachhaltigen Tourismus, vielfältige Präsentation der regionalen Produkte,

authentisch sein

„Jene, die die Schönheit der Erde betrachten, finden Reserven an Kraft, die so lange bleiben, wie das Leben dauert.“ Rachel Carson, Biologin

Vorstandsmitglieder:

 

 

Markus Fries

1. Vorsitzender

 

mobil 0170 2826714

markus.fries@naturpark-mosel.de

Sibylle von Schuckmann-Karp

2. Vorsitzende

 

mobil: 0176 45804562

sibylle.v.s.-karp@naturpark-mosel.de

Mechthild Braun

Schriftführerin

 

mechthild.braun@naturpark-mosel.de

Sabine Becker

1. Kassenwart

Lenz Jakoby

2. Kassenwart

 

 

Was wir wollen

 

 

Wir als Naturparkinitiative Mosel-Umlaufberge e. V. wollen die natürlichen und geologischen Besonderheiten des Moseltals erhalten, bekannt und erlebbar machen: die Überreste des Ur-Stromtales, Trockentäler, Umlaufberge und Durchbrüche, die historische Kulturlandschaft im Landschaftsschutzgebiet, schützenswerte Biotope und eine spezialisierte Artenvielfalt. Für deren Erhalt setzen wir uns ein und ihre behutsame Erschließung wollen wir unterstützen. Wir wollen die Region Mittelmosel durch einen thematischen Naturpark noch attraktiver gestalten.

Unterstützen Sie uns und werden
Sie Mitglied in unserer Initiative für den
Naturpark Mosel-Umlaufberge.
Mitgliedschaft ab 18,- €/Jahr.

Jedes Mitglied zählt!

Am besten gleich nebenstehendes Formular online ausfüllen oder drucken Sie sich folgendes PDF-Formular aus und senden Sie es uns auf dem Postweg zu.

Beitrittserklärung als PDF (zum ausdrucken)

Beitrittserkärung zur Naturparkinitiative Mosel-Umlaufberge e.V. (nimu)

Mitglied werden

Mitgliedschaft

Einzugsermächtigung

10 + 15 =

Hinweis für Selbstüberweiser: Bitte überweisen Sie den Mitgliedsbeitrag jeweils im Februar eines Jahres.

 

Hinweis für Zahler per Einzugsermächtigung: Der Bankeinzug erfolgt jeweils im Februar. Zahlungsempfänger: Naturparkinitiative Mosel-Umlaufberge e.V. (nimu).

Gläubiger-Identifikationsnummer: DE58ZZZ00002365434

Ich ermächtige den Verein „nimu e.V.“ Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Verein „nimu e.V.“ auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. 

Kontakt

 

Naturparkinitiative
Mosel-Umlaufberge e.V. (nimu)
c/o Markus Fries
Zum Brauneberg 16
54484 Maring-Noviand

TEL. 06535 9442722

info@naturpark-mosel.de

3 + 3 =